@Hypo93
Nur der vollständigkeitshalber - auch hold mit einer Entladeleistung von 0W funktioniert perfekt. Theoretisch könnte man da jetzt statt 0W auch die Grundlast des Hauses eintragen. Ist nat...
@snookerap
Klar warum nicht. Möchte mich aber nicht mit fremden Federn schmücken - der Dank dafür gilt @Hypo93
```
- name: bat_custom
type: custom
power:
source: modbus
...
@Hypo93
Vielen Dank. Habe für einen ersten Schritt einfach deine Logik für die Batteriesteuerung direkt ohne Variablen (sondern mit festen Werten) direkt in meine evcc.yaml eingebaut (damit kann ...
> Ich hab mir letzte Woche noch nen neues Template geschrieben für die ToU Funktion. Bedarf aber ein wenig mehr an Konfiguration (einmaliges Zeitplan anlegen + Festlegen der Entladeleistung)
>
>...
Bin jetzt erst einmal im Urlaub. Danach wollte ich mir meine custom LUNA Anbindung eh mal vorknöpfen. Eigentlich wollte ich nur endlich mal den hold Modus ändern (Umsetzung über max Entladeleistung...
Weiterentwicklungen sind immer gerne gerne gesehen. Grundlegenden Veränderungen im Verhalten des LUNA aufgrund des Wunsches und PR einzelner Nutzer sehe ich aber skeptischer.
@hstreitenberger
Ist zumindest bei meinem Anwendungsfall genauso wie bei dir.
Bei mir wird evcc immer automatisch aktualisiert. Zum Glück habe ich den LUNA als custom battery eingerichtet, da is...
> Fast richtig, auf Wunsch wurde der Parameter nochmal umbenannt in
>
> forceaccharging: true
Der Parameter hört sich jetzt so an, als wolle man Netzladen dauerhaft erzwingen :-)
> I Auf enable muss der WR nur gestellt werden, in der Sonderkonstellation mit mehreren WR als Kaskade, wenn es gewollt ist über AC angebundenen WR in den Akku zu speisen (also aus meiner Sicht nic...
Zum Glück kann man ja auf der Template Vorlage jederzeit den LUNA als custom Battery in der evcc.yaml anlegen. Habe gerade erst wieder bemerkt, dass ich den LUNA noch immer so angelegt habe (kam no...
Sorry, kann da wahrscheinlich auch nicht weiterhelfen.
Aber ich dachte bislang, dass evcc in der meters/ chargers Konfiguration nicht auf den eigenen Modbus Proxy referenzieren kann. Dachte immer,...
@MucheteWO
Kann das Problem mit weiteren Leistungserzeugern nachvollziehen. Allerdings zieht Huawei ohne Standby tatsächlich deutlich mehr Energie als mit. Da die weiteren Leistungserzeuger ja in...
@efdece
Kannst du ja mal in der evcc.yaml nach dieser Vorlage nachstellen:
https://github.com/evcc-io/evcc/discussions/16331#discussioncomment-10789718