Verstehe.
Etwas unglücklich umgesetzt seitens HA.
Dann belassen wir's dabei.
Ist auch nicht so dramatisch jetzt wo ich weiß wie das zustande kommt.
Dir später nen guten Rutsch! 😃
### I agree to the following
- [X] I have read the [documentation](https://github.com/sukramj/custom_homematic#custom_homematic) right now
- [X] I have read the [FAQs](https://github.com/sukramj/c...
Ich meine den Wochenprogramm-Kanal konnte man noch nie und von keinem HmIP-Gerät in einem Favoriten ablegen.
(jedenfalls nicht von meinen 3 getesteten PSM / MOD-OC8 / BROLL)
Das der Bedienkanal...
### Describe the issue you are experiencing
This is a follow up to https://github.com/home-assistant/core/issues/109343
When I restart my HA from outside the container, e.g. with `reboot` from ...
I cannot reproduce this here on a test system.
It is possible to create new IP heating groups here without any problems, whether empty or with integrated devices.
Ich sag's mal so:
Die "default-Sortierung" nach dem Verknüpfungsnamen finde ich auch eher schlecht.
Wenn ich in dem Bereich mal unterwegs bin dann geht der erste Klick entweder auf "Sender" oder ...
Mir fällt auf daß du die Eventverzögerung für den Statuskanal deaktiviert hast.
Möglicherweise kollidieren da irgendwelche Funktelegramme und können somit nicht sauber von der Zentrale empfangen ...
Gut.
Dann ist ja schon mal klar warum dein Programm nicht triggert. Du triggerst auf "EIN", das Gerät meldet aber "AUS".
Die Frage wäre nun ob der Status der in der WebUI ankommt auch dem physisc...
Da kann man nicht so wirklich was zu schreiben weil ich keine HmIP-PS2 9YM habe.
Das musst du erstmal selber debuggen.
- Statuskanal auf protokolliert stellen und das Systemprotokoll checken
-...
> turning on debug logging for `homeassistant.core`
That's the easy part.
> watching shutdown
How can i see the debug core log during shutdown/reboot or better how can i save it for later ...
Also von mir aus kann der vereinfachte Modus auch weg. Das dürfte aber nicht allen gefallen.
Warum drehen wir den Spieß nicht um und machen den "Expertenmodus" zum default?
Wirkt dann zwar nur b...
Interessant.
Das NaturalSorting für die Kanäle kann man ja leicht (zum testen) in der `hdevichannels.htm` rückgängig machen.
(das zieht erst nach reboot)
Was mich aber wundert ist, warum das be...
Sehr schön, kurz und knackig.
Funktioniert auf dem System mit MOD-RC8 und auch auf dem anderen mit DRSI4 korrekt.
Hoffen wir mal das das MOD-RC8 der einzige "Sonderfall" ist und bleibt... es gi...
> Kann ich so nicht sagen, ich meine aber RaspberryMatic-3.79.6.20241122.
Na das ist ja die aktuellste mit der du das Problem hast.
Vorversion war die 3.79.6.20241031 zu der man eigentlich pro...
Also meine Eingänge der DRSIx sind auch `MULTI_MODE_TRANSMITTER` und bei denen funktioniert es auch nur mit Patch.
Laut Device-Doku gibt es aktuell 18 Geräte die `MULTI_MODE_TRANSMITTER` nutzen, u...
Die Benamung der Kanäle samt neuer Sortierung lassen wir am besten raus.
Das hatte ich eingebracht, bin aber inzwischen der Meinung das das Eine nichts mit dem Anderen zu tun hat.
Bei der Aufl...
> Aber ich werde jetzt nicht alles in der Art umbenennen.
Du sollst nichts umbenennen.
Es geht mir darum wie die Situation hier beschrieben wird.
Sowas wie "Virtuellen Kanal 4" gibt es nicht,...
Mir ist schon klar was das macht und wie es funktioniert.
Grundsätzlich finde ich es auch quasi überall gut, nur eben nicht wenn ich unter > Status und Bedienung > Geräte einen Mehrfachaktor ausw...
Das bedeutet man muss seine Benamung an die neue Sortierung anpassen?
Nee, da revoke ich lieber den Patch.
Bei meinem DRSI4 hängt jetzt das Wochenprogramm und die Eingänge irgendwo in der Mitt...
Mal so nebenbei bemerkt...
Das "NaturalSorting" bei Mehrfachaktoren ist äußerst unschön.
Da kommt ja alles durcheinander.
Zumindest werden bei meinen DRSI4 "die richtigen Kanäle" im vereinfach...
Ich versteh's, denke ich.
Nehmen wir mal den gezeigten DRD3 als Beispiel und legen erstmal die Nomenklatur fest.
Er besteht aus 3 physischen Kanälen, also 1, 2 und 3.
Jeder dieser 3 physisc...
Hmm, hab jetzt mal auf dem Hauptsystem geguckt.
Das ist eigentlich "raus" weil noch 3.77.7.
Da sind die Eingänge der DRSIx auch `MULTI_MODE_INPUT_TRANSMITTER`.
Da ist das nur "mit Patch" korre...
Möglich.
eQ-3 nutzt selbst:
`append html "var elmOperationMode = jQuery(\"#separate_$CHANNEL\_2\"),"`
Und ich habe noch nirgends gelesen das es da Probleme mit den HmIPW-DRI16 / DRI32 gibt....